-
Hang mit Gabionen sichern #4 Vlies Wasser Leerrohre
In den letzten Wochen habe ich nun das Plateau abgetragen und den Hang zurück gebaut. Auch die Steinkörbe wurden aufgebaut und ausgerichtet. Bevor es nun an das Verfüllen gehen kann bedarf es aber weiterer Vorbereitungen. Zum einen soll auch der untere Teil des Grundstücks perspektivisch mit Strom und Wasser versorgt werden. So plane ich die Einfahrt mit einem Rolltor auszurüsten. Dafür wäre ein Stromanschluss notwendig den ich nun berücksichtigen müsste. Sobald das Rolltor installiert wäre, müssten sich Gäste und Besucher zukünftig bereits an der Straße über eine Klingelanlage melden können. Also wäre hier ein Datenkabel notwendig. Beleuchtung und Steuerung meiner Bewässerungskomponenten brauchen ebenfalls eine kabelgebundene Versorgung. Ich habe daher vom…
-
Automatische Heckenbewässerung selber bauen
Vor gut 10 Jahren habe ich auf der Südseite unseres Grundstücks eine Hecke gepflanzt. Gut 200 Thuja Smaragd Pflanzen wurden damals entlang einer Richtschnur in die Erde gebracht. Die Pflanzen aus einer Baumschule waren inklusive der Wurzeln kaum größer als 20cm. Ein Teil der Hecker entwickelte sich prächtig. Er lag in der Sonne und auch Regenwasser konnte problemlos an die Pflanzen vordringen. Der andere Teil wuchs unter 30m hohen Buchen und einer Schwarzkiefer eher spärlich. Es fehlte an Licht und vor allem an Wasser. Zumindest das Wasser sollte nun aber konsequent an die Pflanzen gebracht werden. Und so entschied ich mich zum Bau einer Bewässerungsanlage für meine Hecke. Die Anlage…
-
Rasenbewässerung planen und installieren #2 – Reicht mein Wasseranschluss?
Nach dem ich im letzten Beitrag bereits gezeigt habe wie die Auswahl und Platzierung der Sprenger kostenlos online berechnet werden kann, geht es mir in diesem Eintrag um die Berechnung der richtigen Sprengergrößen. Häufig erhalte ich Anfragen wie: wieviel Wasser benötigt eine solche Anlage wieviel Druck brauche ich am Anschluss Wie viele Sprenger passen an einen Kreis Was kann ich tun, wenn mein Anschluss nicht ausreicht Bevor ich jedoch auf die Fragen eingehe, eine kurze Zusammenfassung meiner Anlage. Denn auf diese beziehen sich meine Erfahrungen und Aussagen hier im Artikel. Bitte beachtet aber, dass ich diese Anlage privat betreibe und meine Tipps nicht rechtsverbindlich sind. Wer sich unsicher ist oder…
-
Rasenbewässerung planen und installieren #1 – Optimale Regnerplatzierung
Meine Rasenbewässerungsanlage läuft mittlerweile im 3. Jahr. Nach einigen Umbauten habe ich derzeit 2 Ventilboxen mit 6 Beregnungskreisen und insgesamt 18 Rasensprengern. Aktuell plane ich eine Erweiterung auf die Rasenfläche auf der Ostseite sowei eine grundsätzliche Automatisierung der Bewässerung meiner Hecken und Pflanzbeete. Hierzu habe ich auf meinem Youtube Kanal bereits einige Videos eingestellt. Häufi erreichen mich Fragen zur Installation (m)einer Rasenbewässerungsanlage. Ich habe mich daher entschieden ergänzend zu meinen Bewässerungs-Videos eine Artikel Serie zu schreiben. Bitte beachtet aber, dass ich diese Anlage privat betreibe und meine Tipps nicht rechtsverbindlich sind. Wer sich unsicher ist oder größerer, komplexere Anlagen plant, sollte dafür eine Fachfirma beauftragen! Ein komplettes Video zu dem…
-
Hang mit Gabionen sichern #3 Aufbau und Ausrichten der Steinkörbe
Nachdem ich in der Vorwoche den Erdhang zurückgebaut hatte und auch der Untergrund weitestgehend abgezogen war, konnte ich mit der Montage und dem Setzen der Gabionen beginnen. Die Steinkörbe habe ich online bestellt. Die Lieferung erfolgte binnen weniger Tage mit der Spedition. Ich habe mich für Gabionen mit 4,5mm Stärke im Format 100x100x50 cm entschieden. Die Masche des Frontgitters beträgt 5×10 cm. Die Maschen an den Seiten, oben und unten sowie die Rückseite sind im Format 5x10cm. Die Befestigung erfolgt über Spiralstäbe. Mit diesen werden die einzelnen Gitter untereinander verbunden. Auch endlose Gabionenwände sind somit problemlos möglich und genau das war ja mein Ziel. Noch immer war das Wetter sehr…
-
Hang mit Gabionen sichern #2 Untergrund mit dem Bagger vorbereiten
Um den Eingangsbereich zum Maklerbüro endlich kultivieren zu können und ggf. auch passende Parkflächen anbieten zu dürfen soll ein ca. 25 Meter langer Erdhang mit Gabionen gesichert werden. Einleitende Gedanken hatte ich ja bereits in einem anderen Beitrag geschrieben. Im November 2019 konnten die praktischen Arbeiten endlich beginnen. Doch bevor ich die Gabionenmauer zur Hangsicherung setzen konnte, musste zunächst der Hang zurück gebaut werden. Hierfür habe ich mir an zwei Tagen jeweils einen Minibagger ausgeliehen. Zwar bin ich zuvor schon einmal kurz einen Bagger gefahren, aber einen richtigen Aushub, so wie es nun geplant war, hatte ich noch nie gemacht. Aber nach kurzer Einarbeitung in die Steuerung wollte ich den…
-
Hang mit Gabionen sichern #1 Ausgangslage und Vorbereitung
In den letzten Jahren haben wir einiges an Erde auf unserem Grundstück bewegt. Plateaus wurden abgetragen, Gefälle angepasst und Hänge aufgeschüttet. Nach und nach entwickelt sich unser Grundstück weiter. Auf der Ostseite wurde vor Jahren ein großes Plateau mit einem Hang zur Straße hin angelegt. Dieser Bereich direkt vor dem Büro meiner Frau soll den Gesamteindruck ihres Maklerbüros weiter erhöhen. Unterhalb befindet sich ein schmales Stück Wiese welches parallel zur Straße verläuft. Hier war die Entstehung von Parkplätzen für die Kunden des Maklerbüros geplant. Dieser gesamte Bereich soll nun ebenfalls hochwertig kultiviert werden. Hierzu ist es nötig das vorJahren angelegte Plateau und den Hang um gut 3 bis 4 Meter…
-
Garage für Rasenroboter einfach selber bauen
Um meinen Gardena Sileno Rasenroboter zu schützen habe ich eine Garage für den Rasenmähroboter gebaut. Die Garage besteht aus Holz und schützt den Rasenroboter vor Regen, Laub und Schmutz. Dies ist bereits meine zweite Rasenrobotergarage da die erste von einem umfallendem Baum zerstört wurde. Dieser durchtrennte die Leit- und Steuerkabel an verschiedenen Stellen und letztlich auch die Garage unseres Roboters. Da der Rasenroboter aber völlig ungeschützt im Freien, dazu noch in unmittelbarer Nähe zu unserem Pool steht, musste ich etwas unternehmen. Ich habe also erneut eine Garage gebaut. Der von mir verwendete Bausatz ist sehr einfach zu montieren und relativ preiswert. Mit einem Akkuschrauber oder Schraubendreher und ein wenig Können…
-
🛠 Hang mit Gabionen sichern #5 Ecken und Kurven bauen | Körbe ausrichten
Hang mit Gabionen sichern #5 Ecken und Kurven bauen Auf einer Länge von knapp 30 Metern muß ich einen Hang absichern. Hierzu greife ich auf Gabionen zurück. Diese gefüllten Steinkörbe habe ich bereits in verschiedenen Varianten auf meinem Grundstück verbaut. In diesem Projekt soll eine bestehende Gabionenwand verlängert werden und hierbei einen ca. 2 Meter hohen Erdhang im Garten abfangen. In der Mitte soll außerdem eine Treppe eingebaut werden. Wasserrohre, Leerrohre sowie Abwasserrohre müssen ebenso eingebaut werden wie ein Filterflies gegen Verunreinigung. Letztendlich werden die Körbe dann mit Steinen von Hand befüllt. Das Projekt startet im Herbst 2019. Weitere Videos zu diesem Projekt findet ihr in meiner Playlist oder schaut…
-
Blog, Das Haus, Der Keller, Dies und Das, Geschichten vom Bau, Restauration und Arbeitstechniken, Werkstatt
Granit | Stein Waschbecken mit Armatur einbauen in der Teeküche
Die Teeküche wurde nun um ein zusätzliches Waschbecken ergänzt. Das Becken aus Granit besticht durch seine schlichte Schönheit und Größe. Das Set bestehend aus Steinbecken, Abflussarmatur und Überlauf und wurde gemeinsam mit einer neuen Armartur eingebaut. Der Einbau war doch etwas komplizierter als geplant. Da die Arbeitsplatte bereits fest verschraubt war, musste die Montage vor Ort in der Teeküche erfolgen. Und nachdem auch noch die Sägeblattaufnahme meiner Stichsäge mittendrinn den Geist aufgegeben hat, war ich am verzweifeln. Ich denke aber das mir das Projekt am Ende trotzdessen ganz gut gelungen ist, oder was meint ihr? Produktliste Diesmal mal habe ich meine Kamera mitlaufen lassen und ein kurzes Video…