-
Rasenbewässerung Vergleich Hunter MP Rotator vs. RainBird R-Van
Vor einigen Wochen gab es bereits den ersten Vergleichstest von mir. Im Test habe ich den Hunter Getrieberegner I20 mit den Hunter MP-Rotator verglichen. Das passende Video findet ihr hier oder schaut einfach in meine Playliste zur Gartenbewässerung. In den Videokommentaren wurde von euch der Wunsch geäußert die Verschiedenen Düsen von Hunter und Rain Bird einmal gegenüber zu stellen. Dieser Bitte komme ich natürlich gerne nach und mache heute einen Test mit dem Hunter MP Rotator und dem Gegenstück aus dem Hause Rain Bird, der R-VAN Düse Suchbegriffe für diesen Beitrag:Hunter MP Rotator Erfahrungtest hunter bewässerung
-
Carport selber bauen – Pfostenanker setzen
Innerhalb weniger Wochen hatten wir die Baugrube für unseren zukünftigen Doppelcarport vorbereitet. Auch die Stützmauer am Hang wurde mit Schalsteinen gebaut und bereits wieder hinterfüllt. Die Erde musste nun absacken und der Frost aus den Wintermonaten musste sich zunächst verziehen. In der Zwischenzeit konnten wir uns in aller Ruhe um die Bestellung des Carports kümmern. Dieser sollte mindestens 2 Fahrzeuge beherbergen können und keinen Mittelpfosten in der Einfahrt haben.
-
Blog, Carport, Das Haus, Geschichten vom Bau, Maschinenpark, Pool und Terasse, Restauration und Arbeitstechniken
Carport selber bauen – Hang mit Schalsteinen sichern
Nachdem ich die Baugrube für den neuen Carport vorbereitet hatte, wurde dann, ebenfalls mit einem Minibagger, der Graben für das spätere Fundament der Beton-Schalsteinmauer gezogen. Bei einer Schaufelbreite von 40cm und einer Tiefe von 100cm kam natürlich wieder einiges an Aushub zustande. Dennoch verblieb genügend Platz um den Frostschutz für das Fundament per LKW anzuliefern. Dieser wurde eingebracht und mit einem „Frosch“ verdichtet.
-
Blog, Carport, Das Haus, Die Planung, Dies und Das, Geschichten vom Bau, Restauration und Arbeitstechniken
Carport selber bauen – Bauplatz vorbereiten
Unserer Einfahrt von der Straße her folgend befindet sich eine etwa 100qm große Fläche, welche ungenutzt an der nordwestlichen Grundstückecke platziert ist. Diese wird auf unserer Seite von der WPC-Terrasse mit Gartenküche und unserem Hof eingegrenzt. Auf den anderen beiden Seiten befindet sich eine Gartenanlage mit Wochendendlaube und der Hausgarten unserer Nachbarn. Dieser Bereich sollte bereits vor vielen Jahren zur Parkfläche für die Bewohner unseres Hauses umgebaut werden, was dann ab 2018 auch endlich geschah.
-
Hang mit Gabionen sichern – #7 Zweite Korbreihe montieren
Über einen Zeitraum von einigen Wochen habe ich die erste Steinkorbreihe auf einer Länge von ca. 30 Metern aufgebaut. Nach einem relativ geraden Teilstück folgte die Ausbildung einer leichten Kurve. Durch das Ineinander stellen der Gabionen konnten ich an der Süd-Ost-Seite eine Ecke ausbilden. Zum Ende hin wurde der Höhenunterschied zur bereits bestehenden Gabionenmauer über eine Gabionen-Terrasse ausgeglichen.
-
Hang mit Gabionen sichern – #6 Steine richtig einbauen
Die Steinkörbe an meinem Erdhang hatte ich nun auf einer Länge von gut 30m aufgestellt. Auf 20m habe ich eine schöne Kurve gezogen und auf die restlichen Meter dann eine richtige Ecke mit einem Höhenversatz gebaut. Bevor ich nun die zweite Korbreihe montieren konnte, musste die erste natürlich erst einmal mit Steinen befüllt werden. Bei den Steinen habe ich mich für Granit im Format 80×125 entschieden. Ein Steinbruch in der Nähe hat mir hierzu ein wirklich gutes Angebot erstellt. Und so dauerte es nicht lange bis mir ein voll befüllter 40t LKW nebst Anhänger eine riesige Ladung an Steinen geliefert hatte. Diese Steine mussten nun von Hand in die einzelnen…
-
Hang mit Gabionen sichern – #5 Ecken und Kurven bauen
Die Steinkörbe für Gabionenmauer wurden innerhalb einiger Wochen auf einer Länge von gut 20 Metern aufgebaut. Beginnend von der Einfahrt in Richtung Südosten, konnte ich eine leichte Kurve bauen. Die Spiralen geben hierzu ein gewisses Spiel her – allerdings sind damit keine engen Kurven möglich. Ich musste nun also richtige Ecken mit den Steinkörben ausbilden.
-
Hochbeet am Hang mit Gabionen und Wabenvlies sichern
Das Hochbeet zwischen meinen beiden Gabionen-Mauern soll neu angelegt werden. Die Bewässerung der Pflanzen soll zukünftig automatisch erfolgen. Hierzu installiere ich eine automatische Bewässerungsanlage. Diesmal soll das ganze mit einem Tropfschlauch realisiert werden. Magnetventile von Hunter sorgen für eine automatische Steuerung der Bewässerung über meinen Bewässerungscomputer. Die Wasserversorgung für die automatische Bewässerungsanlage erfolgt über ein 25er PE Rohr. In den vergangenen Wochen habe ich bereits die Gabionenmauer gebaut und auch der Wasserverteiler wurde installiert und getestet. Nun erfolgt die Verlegung des Tropfrohres und die entgültige Hangsicherung mit einem Wabenvlies.
-
Hochbeet am Hang mit Gabionen und automatischer Bewässerung bauen
Das Hochbeet zwischen meinen beiden Gabionen-Mauern soll neu angelegt werden. Die Bewässerung der Pflanzen soll zukünftig automatisch erfolgen. Hierzu installiere ich eine automatische Bewässerungsanlage. Diesmal soll das ganze mit einem Tropfschlauch realisiert werden. Magnetventile von Hunter sorgen für eine automatische Steuerung der Bewässerung über meinen Bewässerungscomputer. Die Wasserversorgung für die automatische Bewässerungsanlage erfolgt über ein 25er PE Rohr. Bereits vor einigen Wochen habe ich den Hang mit einer Gabionenmauer abgefangen. Ein weiteres Abrutschen wird somit verhindert und die Neigung vom Hochbeet wird zusätzlich etwas abgeflacht.
-
Hangsicherung mit Gabionen – Hochbeet mit Gabionen bauen
Unterhalb des Stellplatzes direkt am Haus befindet sich ein Erdhang. Dieser ist gut 6m lang und knapp 2m in der Tiefe. Das gesamte Gelände ist an dieser Stelle abschüssig und so werden durch den Hang rund 1,5m Höhenunterschied ausgeglichen. Dies ist etwas steil, und bei starken Regenfällen rutscht der Hang Stück für Stück nach unten. In der Vergangenheit haben wir hier bereits viele Blumen, Sträucher und Bodendecker angepflanzt um den Erdhang zu sichern. Dies funktionierte aber nur bedingt. Auch optisch war der Zugang zum Büro kein echtes Highlight. Das sollte sich ändern. Nachdem ich bereits den großen Hang auf fast 25m Länge und bis zu 2m Höhe mit Gabionen, also…