toilette im keller mit trockenbau 42 - Die Toilette im Keller wird endlich fertig

Die Toilette im Keller wird endlich fertig

Lesezeit 1 Minuten

Mein letzter Beitrag ist nun schon etwas länger her. Aber keine Angst, es geht weiter. Aktuell stehen eine Vielzahl an Projekten an – Große und Kleine. Unter anderem konnte ich einige kleinere Baustellen nun abschliessen. So zum Beispiel auch unsere kleine Toilette im Keller. Diese wurde mit Trockenbau in der alten Etagentoilette umgesetzt. Den ersten Beitrag hierzu findet ihr hier.

Die Vorwand von der Waschküche in die Toilette stand ja nun bereits einige Monate. Die Stösse waren jeweils 2x verspachtelt und geschliffen. Um Rissbildung vorzubeugen habe ich auch hier ein Glasfaservlies eingespachtelt welches anschliessend kräftig mit weißer Farbe gemalert wurde.

 

Letzte Woche wurde nun auch – neben einigen neuen Fenstern – die Tür eingebaut. Die Zarge ist in der Tiefe eher kurz da ja hinter der Ständerwand direkt die Mauer der alten Wand stehen. Eine Anpassung der Öffnung dieser tragenden Wand an die neuen Türmaße erschien mir aber aus Kosten-Nutzen-Sicht eher ineffektiv.

 

 

Ich werde später die noch freiliegende Wandfläche säubern, grundieren und farblich der Toilette entsprechend streichen. Doch nun zu den Bildern. Ich habe in dieser Galerie nochmal den Werdegang vom Ursprung bis zum heutigen Zustand zusammengefasst:

Die Bestellung und den Einbau habe ich wieder beim Tischler meines Vertrauens in Auftrag gegeben. Aufgrund der zu erwartenden Feuchtigkeit im Keller, noch dazu direkt neben der Waschküche, habe ich mich für eine Metalltür entschieden. Bei Holz hätte ich Bedenken das sich die Tür verziehen könnte und man sich hinterher nur unnötig ärgert.

Abschliessend muß ich noch das Acryl in den Fugen an der Vorwand ziehen und die Toilette ist fertig. Nach dem Trockenlegen des Kellerfundamentes letztes Jahr trocknet nun auch die Außenwand deutlich sichtbar durch. Ich denke das ich hier dann in 1 – 2 Jahren nochmal den Malerpinsel schwingen kann und dieser Bereich des Kellers dann entgültig fertig ist.

[amazon_link asins=’B073RCSRWZ,B01M04HJ7B,B008CKKSX4,B000P3DYRI,B0001IWB1M‘ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwcommaikde-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’25f700c8-d10b-11e8-99d2-f14a6ab2a108′]

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Deutsch

Mein Name ist Maik und betreibe dieses Bautagebuch nun schon seit 2008. Neben Familie und Beruf ist der Aus- und Umbau unserer Jugendstilvilla ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Hier im Blog gebe ich meine Erfahrungen wieder. Achtung: Bei den verlinkten Produktlinks handelt es sich teilweise um Affiliatelinks. Sofern ihr die Produkte über die Links bestellt, werde ich mit einer Provision unterstützt. Dies hat auf euren Preis aber keine Auswirkungen.

One Comment

  • Hanna Adams

    Vielen Dank für den Beitrag zum Toilettenbau im Keller. Mein Bruder hat neue Metalltüren gekauft, die er im Keller einbauen möchte. Gut zu wissen, dass Holztüren sich verziehen können und später mehr Arbeit erfordern.

Schreibe eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.